Die Nummer 3 ist auf dem Postweg zu unseren ZVPÖ-Mitgliedern und GratisabonnentInnen.
Wer noch nicht zu ihren PostbezieherInnen zählt, wird von uns eingeladen, dies umgehend zu ändern. ZVPÖ-Mitglieder erhalten unsere Zeitung gratis. Aber auch ohne ZVPÖ-Mitgliedschaft kann jeder/jede, die an unserer Zeitung interessiert ist, bei Übermittlung der Postadresse (bis auf Widerruf) ebenso gratis mit der Post bezogen werden.
Darüber hinaus kann die Zeitung im PDF-Format online gelesen und auch heruntergeladen werden.
Wir veröffentlichen den Entwurf eines Leitantrages
Der nachfolgende Text steht zur Diskussion.
Abänderungs-, Ergänzungs- und Präzisierungsvorschläge bitten wir bis spätestens 10.10.2025 an das Büro des Bundesvorstandes, (zvpoe@aon.at)
zu übermitteln.
Wir freuen uns über eine rege Diskussion und Eure Vorschläge!
Die jährliche Pensionsanpassung, die jeweils mit dem 1.1. des Jahres erfolgt, richtet sich laut Gesetz nach der Inflation des Beobachtungszeitraumes vom August des Vorjahres bis Ende Juli des laufenden Jahres. Dieser Richtwert beträgt aktuell 2,7 %. Dies ist damit auch die Anpassungshöhe für 2026.
Zu dieser 3-Tages-Adventfahrt vom 28.11. – 30.11.2025, ladet der ZVPÖ herzlich ein!
Neben einer Schifffahrt am Chiemsee zum Advent auf der Fraueninsel, sind eine Führung durch Altöttingen mit Besuch der Jahreskrippen, die Waldweihnacht Halsbach und auf der Rückreise eine Begegnung mit Tieren auf Gut Aiderbichl und der Advent in Mondsee im Programm.
Preis: € 395,00 p.P. im DZ, EZ-Zuschlag € 38,00 p. P.
Bei Anmeldung sind 20% Anzahlung fällig
Anmeldungen sind bis 15. Oktober 2025 erbeten und unter folgenden Kontakt möglich:
ZVPÖ: 1020 Wien, Praterstrasse 54
Tel: 01-2146573 oder E-Mail: zvpoe@aon.at
Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich!
Jedes Jahr wird landauf, landab auf den Equal Pension Day aufmerksam gemacht, den Pensionsunterschied zwischen Männern und Frauen. Dieser bezeichnet den Tag, an dem Männer schon so viel Pension erhalten haben wie Frauen bis Ende des Jahres erhalten werden. Wie zu erwarten, ist die Pensionslücke zwischen den Geschlechtern mit 39,7% gegenüber dem Vorjahr fast unverändert geblieben.
Der Seniorenrat, dem alle SeniorInnenverbände angehören ist ein wichtiges Gremium des Informations- und Gedankenaustausches für alle Angelegenheiten, die SeniorInnen und PensionistInnen betreffen, aber auch das Gremium, das der Regierung in diesen Fragen gegenübertritt.
Deshalb gab es bei der letzten Zusammenkunft am 23.6. große Empörung, dass die Regierung ohne den Seniorenrat zu konsultieren, das von der Regierung beschlossene Pensionspaket, das einige gravierende Verschlechterungen enthält, mit einer extrem kurzen Begutachtungsfrist ins Parlament gebracht hat.
Am 18. Juni 2025 hat in Vorbereitung des kommenden ZVPÖ-Bundestages am 22. Oktober 2025 in Wien, eine statutengemäße Landeskonferenz des Wiener Landesverbandes in den Räumen von „transform“ in Wien Wieden, stattgefunden.
Für den 3. Juni 2025 organisierte die Zukunftswerkstatt Gesundheitspolitik (eine Bildungsinitiative des ZVPÖ und des BdFÖ ) eine Podiumsdebatte zur Thematik der Selbstbehalte bei den Leistungen der öffentlichen Sozialversicherungen.
Der ZVPÖ lehnt Selbstbehalte generell als unsozial ab.
Am 6.6. fuhren unsere oberösterreichischen KollegInnen mit dem Zug von Linz nach Bad Goisern. Nach einem kurzen Spaziergang kamen sie im Heimat- und Landlermuseum an, wo sie sehr freundlich empfangen wurden.
Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Tasten [Strg] [+] zum Schrift vergrößern [Strg] [-] zum Schrift verkleinern [Strg] [0] um die Schriftgröße zurückzusetzen