Willkommen bei ZVPÖ - Zentralverband der Pensionistinnen und Pensionisten Österreichs 

Entwurf - Leitantrag an den ZVPÖ-Bundestag am 22.10.2025

  • Mittwoch, 13. August 2025 @ 09:54
Wir veröffentlichen den Entwurf eines Leitantrages

Der nachfolgende Text steht zur Diskussion. Abänderungs-, Ergänzungs- und Präzisierungsvorschläge bitten wir bis spätestens 10.10.2025 an das Büro des Bundesvorstandes, (zvpoe@aon.at) zu übermitteln.

Wir freuen uns über eine rege Diskussion und Eure Vorschläge!

Pensionsanpassung 2026

  • Montag, 11. August 2025 @ 11:29
Die jährliche Pensionsanpassung, die jeweils mit dem 1.1. des Jahres erfolgt, richtet sich laut Gesetz nach der Inflation des Beobachtungszeitraumes vom August des Vorjahres bis Ende Juli des laufenden Jahres. Dieser Richtwert beträgt aktuell 2,7 %. Dies ist damit auch die Anpassungshöhe für 2026.

„Christkindl" in Bayern

  • Donnerstag, 7. August 2025 @ 14:46
Zu dieser 3-Tages-Adventfahrt vom 28.11. – 30.11.2025, ladet der ZVPÖ herzlich ein!

Neben einer Schifffahrt am Chiemsee zum Advent auf der Fraueninsel, sind eine Führung durch Altöttingen mit Besuch der Jahreskrippen, die Waldweihnacht Halsbach und auf der Rückreise eine Begegnung mit Tieren auf Gut Aiderbichl und der Advent in Mondsee im Programm.


Preis: € 395,00 p.P. im DZ, EZ-Zuschlag € 38,00 p. P.
Bei Anmeldung sind 20% Anzahlung fällig
Anmeldungen sind bis 15. Oktober 2025 erbeten und unter folgenden Kontakt möglich:
ZVPÖ: 1020 Wien, Praterstrasse 54
Tel: 01-2146573 oder E-Mail: zvpoe@aon.at

Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich!

Alle Jahre wieder

  • Montag, 4. August 2025 @ 19:36
Zum Equal Pension Day 2025 am 7.8.

Jedes Jahr wird landauf, landab auf den Equal Pension Day aufmerksam gemacht, den Pensionsunterschied zwischen Männern und Frauen. Dieser bezeichnet den Tag, an dem Männer schon so viel Pension erhalten haben wie Frauen bis Ende des Jahres erhalten werden. Wie zu erwarten, ist die Pensionslücke zwischen den Geschlechtern mit 39,7% gegenüber dem Vorjahr fast unverändert geblieben.

Unmut im Seniorenrat

  • Montag, 30. Juni 2025 @ 15:46
Aktuelles
Der Seniorenrat, dem alle SeniorInnenverbände angehören ist ein wichtiges Gremium des Informations- und Gedankenaustausches für alle Angelegenheiten, die SeniorInnen und PensionistInnen betreffen, aber auch das Gremium, das der Regierung in diesen Fragen gegenübertritt.

Deshalb gab es bei der letzten Zusammenkunft am 23.6. große Empörung, dass die Regierung ohne den Seniorenrat zu konsultieren, das von der Regierung beschlossene Pensionspaket, das einige gravierende Verschlechterungen enthält, mit einer extrem kurzen Begutachtungsfrist ins Parlament gebracht hat.

Bericht von der Wiener Landeskonferenz

  • Freitag, 20. Juni 2025 @ 17:24
Auf die Bilder klicken, dann werden sie groß!

Am 18. Juni 2025 hat in Vorbereitung des kommenden ZVPÖ-Bundestages am 22. Oktober 2025 in Wien, eine statutengemäße Landeskonferenz des Wiener Landesverbandes in den Räumen von „transform“ in Wien Wieden, stattgefunden.

Die privaten Taschen der Versicherten

  • Donnerstag, 12. Juni 2025 @ 09:50
Gesundheit Für den 3. Juni 2025 organisierte die Zukunftswerkstatt Gesundheitspolitik (eine Bildungsinitiative des ZVPÖ und des BdFÖ ) eine Podiumsdebatte zur Thematik der Selbstbehalte bei den Leistungen der öffentlichen Sozialversicherungen.
Der ZVPÖ lehnt Selbstbehalte generell als unsozial ab.


Auf die Bilder klicken, dann werden sie groß!


Jetzt das Richtige tun!

  • Sonntag, 1. Juni 2025 @ 13:27
Bei Gesundheit und Pflege geht es ums Eingemachte

Rund 200 Baustellen werden im Gesundheitskapitel des „Regierungsübereinkommens 2025“ als Liste abgedruckt. Wenigstens kann man mit dieser Form der Darstellung einen deutlichen Eindruck gewinnen, was alles in den letzten 25 Jahren ungelöst liegen geblieben ist.


Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses überlangen Spickzettels stand wohl weder fest, welche Person das neue Staatssekretariat verantworten soll, noch woher das zusätzliche Geld für diese Bauvorhaben kommen soll. Eines dürfte den Beteiligten, die jetzt das Richtige tun wollen, aber klar sein – das wird viel kosten!

Page navigation