Am 12.6.2024 hielt Tom Schmid, Professor an der FH St. Pölten, beim ZVPÖ-Wien ein Gastreferat.
Auf die Fotos klicken, dann werden sie groß!
Er erläuterte, wie die türkis-blaue Regierung die Selbstverwaltung massiv geschwächt hat, um den ArbeitgeberInnen noch mehr Macht in einem System zu verschaffen, das sie gar nicht überwiegend finanzieren.
Hans Kropiunik (ZVPÖ-OÖ): „Nur digital ist unsozial!"
Enttäuscht über die schnöde Abweisung ihrer im Dezember 2023 an den Petitionsausschuss des oberösterreichischen Landtages eingereichten Petition „Freier Zugang zu öffentlichen Leistungen“ durch LH Thomas Stelzer äußert sich die ZVPÖ-Gruppe Oberösterreich des Zentralverbandes der Pensionist:innen (ZVPÖ).
Der Landeshauptmann betonte in einer Stellungnahme zur Petition, das „Land Oberösterreich forciert auch die digitale Transformation“, behauptet eine „grundsätzliche Wahlfreiheit“ und meint, „eine zusätzliche legistische Normierung von analogen Zugängen ist daher nicht notwendig“.
Ein kurzer Bericht von unseren KollegInnen aus Graz
Auf die Bilder klicken, dann werden sie groß!
Am 07.05.2024 sind 21 PensionistInnen und die ReiseleiterInnen KIEFER Andrea und NEUHOLD Bernd mit dem Reisebus von der Lagergasse abgefahren. Das Wetter war von Beginn an durchwachsen und die Aussichten auf gutes Wetter waren nicht gut, sodass beschlossen wurde, nach Velden am südlichen Seeufer zu fahren.
Am 15. Mai trat der Bundesvorstand des ZVPÖ zu seiner Frühjahrstagung in Wien zusammen.
Bundesobmann Michael Graber konnte bei unserer Bundesvorstandssitzung neue KollegInnen aus Salzburg und Graz begrüßen, sowie den Sozialwissenschaftler Ewald Magnes, der mit dem ZVPÖ in einschlägigen Themen zusammenarbeiten und diesen beraten wird und mit einem Gastbeitrag als Autor in der aktuellen Ausgabe unserer Zeitung „Aktiv Leben" in Erscheinung tritt.
Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Tasten [Strg] [+] zum Schrift vergrößern [Strg] [-] zum Schrift verkleinern [Strg] [0] um die Schriftgröße zurückzusetzen