Willkommen bei ZVPÖ - Zentralverband der Pensionistinnen und Pensionisten Österreichs 

Grüße vom ZVPÖ aus der Steiermark

  • Freitag, 4. August 2023 @ 16:05
Auf das Bild klicken, dann wird es groß!

Von unserem Ausflug zur Burg Deutschlandsberg im Juli.
Es war wunderschön, Essen und Wetter perfekt. Die Stimmung war großartig und wer wollte konnte eine kleine Wanderung mit Rudi und Brigitte machen, sie sind ortskundig.

Equal-Pension-Day: Pensionslücke schließen

  • Montag, 24. Juli 2023 @ 13:04
Ein Beitrag unseres Kollegen Josef Stingl

Etwas mehr als ein halbes Jahr ist vorüber und in Vorarlberg und Oberösterreich wurde der Equal-Pension-Day überschritten. Die anderen Bundesländer folgen in den nächsten Tagen. Zur Erklärung, besagter Equal-Pension-Day ist jener Tag, an dem die Männer im Schnitt bereits jene Pensionsleistung erreicht haben, die bei den Frauen erst zum Jahresende ankommen wird.

Um die klaffende Lücke zu schließen, verlangt der Präsident des sozialdemokratischen Pensionist:innenverbandes Dr. Peter Kostelka ein neues Berechnungsmodell. Nämlich jene zehn Jahre mit dem geringsten Verdienst sollen von der Pensionsberechnung ausgeklammert werden. Das kann man machen, wird dadurch aber die Ungleichheit der durchschnittlichen Pensionshöhe zwischen den Geschlechtern geschlossen?

Energiepreis Chaos

  • Montag, 17. Juli 2023 @ 19:48
Energiepreise undurchsichtig - statt echter Preissenkung, Sonderrabatte und Freitage


Dieser berechtigten Kritik von Arbeiterkammer und E-Control schließt sich der ZVPÖ mit Nachdruck an.

Denn endlich senken die Energieanbieter ihre Preise, doch für viele Kunden bedeutet das: Lesen komplizierter Schriftstücke, oder in Online-Portalen nach Einstellungen suchen.

Pflegebonus für Angehörige

  • Donnerstag, 13. Juli 2023 @ 18:54
Ab sofort auf pv.at beantragen! – Bitte weitersagen!

„Ab Juli erhalten pflegende Angehörige mit niedrigem Einkommen einen monatlich ausbezahlten Pflegebonus in der Höhe von jährlich 1.500 Euro. Heuer werden für das zweite Halbjahr noch 750 Euro ausbezahlt.“ Darauf machte die KPÖ-Steiermark gestern aufmerksam.

Voraussetzung ist, dass man einen nahen Angehörigen seit mindestens einem Jahr häuslich pflegt. Der bzw. die Angehörige muss Anspruch auf Pflegegeld in der Stufe 4 oder höher haben. Ein gemeinsamer Haushalt ist nicht erforderlich.

Forderung nach VORZIEHUNG der PENSIONSANPASSUNG weiter AUFRECHT!

  • Samstag, 8. Juli 2023 @ 18:40
Aktuelles ZVPÖ für gesetzliche Verpflichtung ab einer Inflationsrate von +5%


Wie bereits berichtet (siehe Onlinebericht vom 07.06.2023) wird die gesetzliche Grundlage für die Pensionsanpassung für 2024 etwa plus zehn Prozent betragen. Dies deshalb, da die Teuerung im Beobachtungszeitraum von August 2022 bis Juli 2023 im Durchschnitt derart hoch war. Die Abgeltung für 2023 betrug nur 5,8 Prozent, was bedeutet, dass die PensionistInnen heuer der Teuerung nachlaufen und diese vorfinanzieren müssen. Deshalb haben alle im Österreichischen Seniorenrat vertretenen SeniorInnenverbände einschließlich des ZVPÖ die Vorziehung eines Teils der Pensionsanpassung für 2024 mit fünf Prozent gefordert.

24 h Betreuung

  • Donnerstag, 29. Juni 2023 @ 13:21
Die Ware Mensch soll weiter profitbringend ausgeschlachtet werden

Von ÖVP und Grüne wird eine freche Arbeitsverdichtung für 24 h Betreuerinnen über eine Novelle des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes (GuKG) und begleitender Gesetze im Sozialausschuss beantragt -
Diese jetzt vorgeschlagene "Betreuung von bis zu 3 Personen in einem Haushalt"nutzt vorwiegend den Betreibern von Wohngemeinschaften für ältere Menschen, also hauptsächlich den sogenannten "Gemeinnützigen Vereinen" und kapitalstarken Privatinvestoren, die solche Wohn – und Betreuungsinstitute er-schaffen können.

Somit wird das GuKG als "Trägerrakete" benutzt, um die Situation bei der 24 h Betreuung zu verschärfen. Die Arbeiterinnen in diesem Bereich werden weiterhin auf nicht mehr als 3-5 € Netto/Stunde Arbeit sitzen bleiben. Wenn Fehler bei der Anmeldung bei der SVS passieren, sollen künftig keine rückwirkenden Kulanzlösungen mehr zulässig sein. Das bedeutet, dass die Bundesfördergelder für die 24 h Betreuung viel schneller entzogen werden als bisher, wenn absichtliche oder unabsichtliche Meldevergehen festgestellt werden.

Zu Besuch im Parlament!

  • Freitag, 16. Juni 2023 @ 17:12
Auf das Bild klicken, dann wird es groß!

Der ZVPÖ lud zu einer SeniorInnenführung ins neu sanierte Parlamentsgebäude ein.

Neuer Preisschock für MieterInnen

  • Sonntag, 11. Juni 2023 @ 07:00
Aktuelles Der ZVPÖ bekräftigt Forderung nach einem Mietenstopp!

Nach den Richtwertmieten (8,6% Erhöhung für Neuverträge ab April, für bestehende Verträge ab Mai) folgt nun jetzt bereits zum vierten Mal in den letzten 15 Monaten auch eine weitere Verteuerung der Kategoriemietzinse (ab Juli um 5,51%).

Auf die Grafik klicken, dann wird sie groß!

Pensionsanpassung 2024 vorziehen!

  • Mittwoch, 7. Juni 2023 @ 18:06
Aktuelles Es zeichnet sich ab, dass die für die gesetzliche Pensionsanpassung 2024 relevante Zahl des Verbraucherpreisindex (VPI) um die zehn Prozent betragen wird.

„Angesichts dieser anhaltend massiven Teuerung unterstützt der ZVPÖ die Forderung , die Pensionsanpassung für 2024 vorzuziehen", hielt ZVPÖ-Bundesobmann Michael Graber heute in einem Diskussionsbeitrag auf der Jahresversammlung der ZVPÖ-Ortsgruppe Linz/Kleinmünchen fest.

ZVPÖ-Gruppe Linz/Kleinmünchen - Auf das Bild klicken, dann wird es groß

Kommt wieder eine Ambulanzgebühr?

  • Montag, 5. Juni 2023 @ 21:17
Gesundheit Vor 20 Jahren, am 1.Mai 2003, wurde die Ambulanzgebühr auf Basis von zwei höchstrichterlichen Erkenntnissen aufgehoben. Die Forderung von privaten Zuzahlungen oder Selbstbehalten bei der Inanspruchnahme von Leistungen in Spitalsambulanzen taucht im Zuge der aktuellen Verhandlungen zum Finanzausgleich wieder auf.

Der ZVPÖ lehnt diesen Griff ins private Börsel kategorisch ab, denn es darf nicht sein, dass jetzt 20 Jahre später wieder in Wildwest-Manier aus der Hüfte auf erkrankte Menschen geschossen wird.

Page navigation