Willkommen bei ZVPÖ - Zentralverband der Pensionistinnen und Pensionisten Österreichs 

Josef Knasmüller mit dem Elfriede-Grünberg-Preis ausgezeichnet

  • Montag, 27. November 2023 @ 17:58
Lokales Die Welser Initiative gegen Faschismus hat unseren Kollegen Josef Knasmüller den Elfriede-Grünberg-Preis verliehen.


Wir sind stolz , dass er zu den Mitgliedern unseres Verbandes in Oberösterreich zählt. Den Gratulationen an Sepp Knasmüller schließen wir uns im Namen des Bundesvorstandes des Zentralverbandes der Pensionistinnen und Pensionisten an.

AktivLeben Nr 04/2023

  • Mittwoch, 15. November 2023 @ 14:01
Die aktuelle Ausgabe unserer Zeitung ist auf dem Weg zu ihren LeserInnen!

Die Themen:

Die digitale Welt - ein schwieriger Raum für ältere Menschen
Aktuelles aus dem österreichischen Seniorenrat
Frauen im Pensionssystem
Über Horrorzahlen, die Pensionsverschlecherungen vorbereiten sollen
Über Gedächtnisprobleme und Demenzerkrankungen
Zum Tag der älteren Menschen
Pensionsantrittsalter erhöhen, weil die Lebenserwartung steigt?
100 Jahre ZVPÖ - ein Jubiläum welches der ZVPÖ gebührend feiern will
u.a.m.

Um die aktuelle Ausgabe online zu lesen oder als PDF-Datei herunter zu laden - auf das Bild klicken!

Aspekte der Demenzerkrankungen

  • Donnerstag, 9. November 2023 @ 14:25

Ein Bericht unserer Kollegin Agnes Mikesch aus dem ZVPÖ Oberösterreich.

Bei unserem letzten gutbesuchten Treffen konnten wir Wögerbauer Sabine (Volkshilfe-Linz) zum Thema " Demenz " in unserer Mitte begrüßen. Sie hat uns die vielen Aspekte der Demenzerkrankungen und deren Stadien ausführlich erklärt. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an unsere Referentin. Diese Thematik betrifft sicher viele Menschen, deren Familien, pflegende Angehörige sowie das mobile und stationäre Pflegepersonal in Senioren-Betreuungseinrichtungen. Es ist eine herausfordernde Tätigkeit und es ist gut das es Anlaufstellen für Hilfestellung und Beratung gibt. Obwohl in den Bundesländern noch viele solcher Stellen fehlen. Es wird auch an den Pensionist:innen Verbänden liegen, auf diesem Gebiet Verbesserungen einzufordern.




Thema: Länger arbeiten – später in Pension

  • Mittwoch, 8. November 2023 @ 13:58

Wir alle sollen länger arbeiten, brav in eine „private Vorsorge“ einzahlen und am Ende dafür insgesamt weniger Pension bekommen.

Ein lesenswerter Artikel von Gerhard Hager, Aktivist, Sporttrainer und scharfer Beobachter der Österreichischen Innenpolitik.

Höhere Lebenserwartung verglichen mit gesunder Lebenszeit

Viel relevanter als das gesetzliche Pensionsalter ist, wann Menschen tatsächlich in Pension gehen. Die Behauptung, dass das Pensionsantrittsalter nicht steigt ist schlichtweg falsch. Es ist einfach unredlich mit der steigenden Lebenserwartung für eine Erhöhung des Pensionsantrittalters zu argumentieren, wenn der wesentliche Faktor, die mögliche Arbeitsfähigkeit von potentiell länger Erwerbstätigen, durch den schlechter werdenden Gesundheitszustand ad absurdum geführt wird.

Und da zeigt sich, dass die Lebenserwartung in Österreich zwar weltweit im Spitzenfeld liegt, doch bei der Anzahl der gesund zugebrachten Lebensjahre deutlich unter dem EU-Schnitt liegen.

Die Lebenserwartung lag mit Ende 2021 immerhin bei 78,8 Jahren für Männer und 83,8 Jahren für Frauen. Die tatsächlich in Gesundheit verbrachten Jahre sind aber viel weniger. Das Austria Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) hat aufgezeigt, dass Frauen im Durchschnitt 58 gesunde Jahre genießen können, Männer 57. Der europäische Durchschnitt liegt aber bei 65 bzw. 64 Jahren.

Der gesamte Beitrag von Anfang bis Ende ist hier zu finden:
www.hagerhard.at/blog/2023/10/das-ungeheuer-pensionen/

Achtung, Terminverschiebung

  • Montag, 6. November 2023 @ 12:46
Für alle die an der ZVPÖ Linz/Kleinmünchen Weihnachts-/Jahresabschlussfeier im Gasthaus Seimayr teilnehmen möchten:

der Termin müsste leider krankheitshalber um eine Woche von
Mittwoch, 6. Dezember 2023 auf

Mittwoch, 13. Dezember 2023 @ 12:00 - 17:00
verschoben werden.
Wo: Gasthaus Seimayr
Steinackerweg 8
Linz, Oberösterreich

Freunde und Gäste sind herzlich willkommen.

ZVPÖ Bundesvorstand beschließt umfangreiches Vorbereitungspaket für 100-Jahrfeier

  • Donnerstag, 19. Oktober 2023 @ 17:30

Die Bundesvorstandsitzung des ZVPÖ am 18.10. in Wien war geprägt von einem sehr informativen und kompetenten Vortrag von Dr. Martin Greifenender, Richter am Arbeits- und Sozialgericht, zum Thema Pflegegeld, das eine immer größere Rolle für viele ältere Menschen spielt. Der ZVPÖ erhielt durch den Vortrag eine Reihe von Hinweisen, die zu einer weiteren Verbesserung des Bezugs des Pflegegelds beitragen können und denen sich unser Verband in der nächsten Zeit in seiner Zeitung „Aktiv Leben“, aber auch mit Beiträgen im Seniorenrat widmen wird.

Mindestpension nicht armutsfest

  • Dienstag, 17. Oktober 2023 @ 15:25
Die Armutsgefährdung unter Pensionist:innen ist in Österreich zuletzt deutlich angestiegen. „Wer sein Leben lang gearbeitet hat, soll auch in der Pension gut leben können. Zumindest soll die Pension aber Armut verhindern. Momentan gilt das für viele Menschen aber nicht“ klagt Mag. Michael Graber, Obmann des Zentralverbandes der Pensionistinnen und Pensionisten Österreichs (ZVPÖ), anlässlich des heutigen Welttages zur Beseitigung der Armut.

Der ZVPÖ zum Tag der älteren Menschen

  • Samstag, 30. September 2023 @ 16:12
Welche Rolle spielen ältere Menschen derzeit in der Gesellschaft?

Den meisten Menschen ist die Bedeutung älterer Menschen in der Gesellschaft nicht bewusst. Aber die Alten sind diejenigen, die die traditionellen und kulturellen Werte bewahren, die in jeder Gruppe oder Gemeinschaft vorhanden sind. Ältere Menschen verfügen über eine Fülle von Fähigkeiten und Erfahrungen, sie haben Situationen erlebt, die sich andere nicht einmal vorstellen können. Darum ist auch generationenübergreifende Arbeit eine wichtige Möglichkeit, Barrieren zwischen Gruppen von Menschen abzubauen.


Es gibt nicht zu viele Alte in Österreich, sondern zu wenig Junge

So können junge Menschen die Erfahrungen und Fähigkeiten älterer Menschen wertschätzen und umgekehrt, um ein besseres Verständnis zwischen Altersgruppen zu fördern. Senioren haben gesammelten Erfahrungen, ihr Wissen und möglicherweise ihr gutes Urteilsvermögen können der jüngeren Generation dabei helfen, wichtige Entscheidungen über ihre Zukunft zu treffen. Sie sind diejenigen, die im Laufe der Jahrzehnte Veränderungen erlebt haben und verstehen können, ob sich etwas verbessert hat oder nicht, beispielsweise bei den individuellen Rechten, der Lebensqualität und auf kommunaler Ebene.

Wer mit dem ZVPÖ reisen tut,…

  • Sonntag, 24. September 2023 @ 14:30
…kann auch was erzählen

Es war eine erlebnisreiche, gut gebuchte 6-Tagesbusfahrt mit TeilnehmerInnen aus Wien, Niederösterreich und Oberösterreich im Naturparadies Riesengebirge in Tschechien und mit einer Tagesfahrt auf die polnische Seite.

Auf die Bilder klicken, dann werden sie groß!


Page navigation