Welche Rolle spielen ältere Menschen derzeit in der Gesellschaft?
Den meisten Menschen ist die Bedeutung älterer Menschen in der Gesellschaft nicht bewusst. Aber die Alten sind diejenigen, die die traditionellen und kulturellen Werte bewahren, die in jeder Gruppe oder Gemeinschaft vorhanden sind. Ältere Menschen verfügen über eine Fülle von Fähigkeiten und Erfahrungen, sie haben Situationen erlebt, die sich andere nicht einmal vorstellen können. Darum ist auch generationenübergreifende Arbeit eine wichtige Möglichkeit, Barrieren zwischen Gruppen von Menschen abzubauen.
Es gibt nicht zu viele Alte in Österreich, sondern zu wenig Junge
So können junge Menschen die Erfahrungen und Fähigkeiten älterer Menschen wertschätzen und umgekehrt, um ein besseres Verständnis zwischen Altersgruppen zu fördern. Senioren haben gesammelten Erfahrungen, ihr Wissen und möglicherweise ihr gutes Urteilsvermögen können der jüngeren Generation dabei helfen, wichtige Entscheidungen über ihre Zukunft zu treffen. Sie sind diejenigen, die im Laufe der Jahrzehnte Veränderungen erlebt haben und verstehen können, ob sich etwas verbessert hat oder nicht, beispielsweise bei den individuellen Rechten, der Lebensqualität und auf kommunaler Ebene.
Es war eine erlebnisreiche, gut gebuchte 6-Tagesbusfahrt mit TeilnehmerInnen aus Wien, Niederösterreich und Oberösterreich im Naturparadies Riesengebirge in Tschechien und mit einer Tagesfahrt auf die polnische Seite.
Erfahrungen eines „Junglehrers mit 76“
Ein Resümee unseres Kollegen Reinhard Sellner
Im März 2023 haben Kolleg:innen der Schule, an der ich 1971-2012 unterrichtet habe, gefragt, ob ich bis Schulschluss zwei Deutschklassen übernehmen könnte, eine befristete Krankenstandsvertretung, weil der Schule keine Vertretung zugewiesen werden konnte und eine schulinterne Vertretung durch noch mehr Überstunden nicht mehr geht. Ich habe zugesagt, wollte meinen Kolleg:innen helfen und den Kindern/Jugendlichen vier Monate Einzelsupplierungen und häufige Lehrerwechsel ersparen.
Mit 1. September wird die monatliche Bundesförderung für die 24-Stundenpflege von bisher 640,- auf 800.- Euro für selbständige BetreuerInnen angehoben. Das ist ein wichtiger Schritt, bleibt aber hinter der Forderung des Seniorenrates zurück, der eine Anhebung auf zumindest 1000.- gefordert hat.
Mit der nun feststehenden Abgeltung der Teuerung bei der nächsten Pensionsanpassung mit 9,7 Prozent ab 1.1.2024 werden auch die indexierten Sozialleistungen wie die Ausgleichszulage und das Pflegegeld aller Stufen mit gleichen Prozentsatz von 9,7 Prozent erhöht.
Budapest - die Perle an der Donau - zur Adventszeit besuchen und einen der größten Weihnachtsmärkte Europas erleben. Es wartet
ein stimmungsvolles Ambiente mit festlichen Klängen sowie dem Duft von Glühwein, Lebkuchen und dem typisch ungarischen Lángos. Neben zahlreichen Leckereien bietet der Budapester Weihnachtsmarkt seinen Gästen anspruchsvolle Volkskunst und individuelle künstlerische Kreationen.
Preis: € 245,00 im DZ, EZZ € 45,00 Kurtaxe wird vor Ort selbst bezahlt
Reservierungen sind unter folgendem Kontakt möglich:
ZVPÖ, 1020 Wien, Praterstrasse 54, Tel: 01-2146573 oder E-Mail: zvpoe@aon.at Anmeldung bis 19.10.2023 möglich / Mindestteilnehmer 20 Personen
Albanien begeistert mit seiner ursprünglichen, vielfältigen Natur, reichen Kultur und historischen Schätzen. Eine faszinierende Kombination aus Geschichte und Gegenwart, von Städten und kleinen Dörfern, Bergketten, dem eindrucksvollen Ohridsee und den Küsten des Adriatischen Meeres. Zur, für Rundreisen besten Jahreszeit, führt die nach längerer Pause wieder stattfindende ZVPÖ-Flugreise in ein vielfach noch unbekanntes Land im Südosten Europas.
Pauschalpreis/Person im Doppelzimmer: € 1.444,--
Einbettzimmerzuschlag: € 180,-- p. Person
Reservierungen sind ab sofort unter folgendem Kontakt möglich:
ZVPÖ, 1020 Wien, Praterstrasse 54, Tel: 01-2146573 (Dienstag und Donnerstag 09 - 13 Uhr) oder E-Mail: zvpoe@aon.at Anmeldeschluss: 31.10.2023 / Mindestteilnehmer 15 Personen, max. 25 Personen
Ihr Reisepass muss min. 3 Monate nach Ausreise aus Albanien gültig sein und mindestens 1 freie Seiten aufweisen!
Wir bedanken uns bei allen Freundinnen und Freunden des ZVPÖ und bei allen Kolleginnen und Kollegen des ZVPÖ die unseren Stand am Volksstimme Fest 2023 besucht haben. Vielen Dank auch an alle, die mitgeholfen haben unseren Stand und das Fest so erfolgreich zu gestalten. Wir freuen uns schon sehr Euch alle nächstes Jahr am Volksstimme Fest 2024 wieder zu sehen.
... war bei unserem ZVPÖ-Stand am Volksstimmefest druckfrisch erhältlich
... und ist zu unseren ZVPÖ-Mitgliedern und GratisabonnentInnen auf dem Postweg unterwegs.
Die Themen:
Pensionsanpassung 2024 vorziehen!
Equal-Pension-Day - Ein Tag der Wahrheit
Finanzausgleichsverhandlungen und die Finanzierung des Gesundheitssystems
Pensionsanpassung - Vorsicht Raubritter!
Jahresausgleich lohnt sich - Teil 2
Mieten außer Rand und Band (trotz zuletzt von der Regierung angekündigter Mietpreisbremse, weiter aktuell)
u.a.m.
Um die aktuelle Ausgabe online zu lesen oder als PDF-Datei herunter zu laden - auf das Bild klicken!
Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers.
Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:
[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen