Willkommen bei ZVPÖ - Zentralverband der Pensionistinnen und Pensionisten Österreichs 

Lokales

Josef Knasmüller mit dem Elfriede-Grünberg-Preis ausgezeichnet

  • Montag, 27. November 2023 @ 17:58
Lokales Die Welser Initiative gegen Faschismus hat unseren Kollegen Josef Knasmüller den Elfriede-Grünberg-Preis verliehen.


Wir sind stolz , dass er zu den Mitgliedern unseres Verbandes in Oberösterreich zählt. Den Gratulationen an Sepp Knasmüller schließen wir uns im Namen des Bundesvorstandes des Zentralverbandes der Pensionistinnen und Pensionisten an.

Eine Aktion des ZVPÖ in Oberösterreich

  • Samstag, 29. April 2023 @ 20:52
Lokales Der ZVPÖ startet ab Mai in Oberösterreich eine Informationskampagne zum zunehmenden Digitalisierungszwang öffentlicher oder halböffentlicher Institutionen.

Foto anklicken !! dann wird es groß !!!

Eine wichtige Maßnahme gegen Altersarmut

  • Freitag, 3. März 2023 @ 08:30
Grazer Verbesserung für pflegebedürftige Menschen wird endlich steiermarkweit umgesetzt!

Stadtrat Robert Krotzer

Das Grazer Modell der Hauskrankenpflege das vom Grazer Gesundheitsstadtrat Krotzer von der KPÖ eingeführt wurde, sichert seit 2018 pflegebedürftigen Menschen jedenfalls die Mindestpension von aktuell 1.053 Euro, um die Lebenskosten zu decken. Gemeinsam mit KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler forderte er seit der Einführung in Graz eine Ausweitung dieses Grazer Klient:innentarif-Modells auf die gesamte Steiermark im Interesse aller pflegebedürftigen Steirer:innen. Jetzt, fünf Jahre später, macht sich dieser Druck endlich bezahlt und die Landesregierung kündigt an, das Modell ab 1. Juli 2023 steiermarkweit umzusetzen.

Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler

Der ZVPÖ begrüßt diese Maßnahme und fordert dieses Zuzahlungsmodell auf ganz Österreich für alle Menschen, die mobile Pflege in Anspruch nehmen müssen, auszuweiten.

Geldmuseum und Shoah-Gedenkstätte vor der ÖNB

  • Donnerstag, 28. Juli 2022 @ 15:10
Lokales Auch in den Sommermonaten ist der ZVPÖ aktiv.

Heute besuchten 21 Kolleginnen und Kollegen des ZVPÖ-Wien das Geldmuseum der Österreichischen Nationalbank und die Shoah- Namensmauerngedenkstätte im naheliegenden Ostarrichi-Park.


Silvana Weidinger als Landesobfrau Steiermark bestätigt

  • Sonntag, 12. Juni 2022 @ 14:41
Auch in der Steiermark führte der ZVPÖ eine Landeskonferenz durch.

In Vorbereitung des im Oktober dieses Jahres stattfindenden Bundestages des ZVPÖ hielt die steirische Landesorganisation ihre Landeskonferenz am 2. Juni 2022 in Graz ab. Delegierte und Gäste aus den steirischen Ortsgruppen waren gekommen um die Arbeitsgrundlagen für die nächsten 3 Jahre zu beschließen.

Das einleitende Referat hielt der Ehrenobmann des ZVPÖ, Koll. Otto Podolsky.

Bericht von der Wiener Landeskonferenz

  • Samstag, 11. Juni 2022 @ 10:28
Lokales Am 8. Juni 2022 hat in Vorbereitung des kommenden ZVPÖ-Bundestages am 5.10.2022 in Graz, statutengemäß eine Landeskonferenz des Wiener Landesverbandes in den Räumen von „transform“ , 1040 Wien, Gußhausstrasse 14, stattgefunden.


Als besonderen Gast und Vortragenden konnten wir Peter Fleissner, TU Professor i.R. und Autor vieler Sachbücher begrüßen.

Als wichtiges Ergebnis dieser Konferenz ist eine Beschwerde an den Volksanwalt Mag. Bernhard Achitz, die den Anwesenden schriftlich vorlag, diskutiert und einstimmig beschlossen worden. Die Beschwerde betrifft die untaugliche Vorgangswiese der Bundesregierung zur Einlösung des 150 Euro Energiegutscheines.

Aktiv Leben – Mach mit im ZVPÖ !

  • Montag, 23. Mai 2022 @ 10:06
Lokales Wir berichten über ZVPÖ-Ausflüge und Reisen unserer Kolleginnen und Kolllegen aus der Steiermark, Oberösterreich und Wien


Auf den Spuren antifaschistischen Widerstandes

  • Mittwoch, 27. April 2022 @ 14:20
Lokales
Am 22. April organisierte der ZVPÖ-Wien - in Zusammenarbeit mit den SOHO Studios in Ottakring - einen antifaschistischen Spaziergang durch den Sandleitenhof in Ottakring.

Kollege Rudi Burda, der einen Roman über den Widerstand in Ottakring verfasste, und der Historiker Peter Autengruber führten kenntnisreich durch die größte Wohnhausanlage des „Roten Wien“, die sowohl im Schutzbundaufstand 1934 als auch in den letzten Monaten der Naziherrschaft eine große Rolle spielte.

Berichte über Grazer ZVPÖ-Aktivitäten

  • Donnerstag, 5. August 2021 @ 10:28
Lokales Ergänzend zu unseren Berichten vom 7.6., 7.7. und 11.7. aus unserem Verbandsleben haben uns, von unserer in der Steiermark für den ZVPÖ tätigen Bundesobmannstellvertreterin Silvana Weidinger übermittelte Bilder und Berichte über 3 Aktivitäten unserer Grazer ZVPÖ-Gruppe erreicht.



Unser Verbandsleben nimmt wieder Fahrt auf

  • Sonntag, 11. Juli 2021 @ 09:33
Nach vielen Monaten Pandemie Lockdown und Corona Verordnungen, nehmen wir vom ZVPÖ wieder unsere gemeinschaftlichen Unternehmungen und Treffen auf.

Unsere Linzer Gruppe traf sich am 7. Juli im Gasthof Seimayr, wo man wieder Pläne für Ausflüge und Veranstaltungen planen konnte. Besucht wurden unsere Linzer KollegInnen von Bundesvorstandsmitglied Johann Höllisch mit den besten Grüßen der Verbandsleitung und einem Bericht über die Tätigkeiten der vergangenen Monate.




Am 8.Juli unternahmen wir mit Kolleginnen und Kollegen aus Wien einen Besuch ins Museum - Haus der Geschichte Österreichs - zur Ausstellung „Neue Zeiten: Österreich seit 1918“. Unter der hervorragenden Führung von Historiker Friedl Garscha, der als Vertreter der NS-Opferverbände und WiderstandskämpferInnen an der Einrichtung des hdgö mitgewirkt hat und die vielen bekannten und weniger bekannten gesellschaftlichen und politischen Hintergründe ab dem Ende des 1. Weltkrieges ausführlich darlegen konnte, bewegten wir uns durch Österreichs jüngste Zeitgeschichte.



Auch wenn die Auswahl der einzelnen Module der Ausstellung (insbesondere des Zeitabschnittes zwischen 1938 und 1945 und der Widerstand gegen den Nazifaschismus, als auch die Darstellung der Gründung der 2. Republik), in unseren Reihen nicht auf ungeteilte Zustimmung stieß, wollen wir den Besuch dieser interessanten Ausstellung weiter empfehlen.


Page navigation