Kollegin Elke Weissenborn war unter den Teilnehmer:innen an dieser von der Zukunftswerkstatt Gesundheitspolitik durchgeführten Veranstaltung und fasst die dort aus dem Expert:innen-Podium erhaltenen Informationen für uns zusammen.
Dass es innerhalb des öffentlichen Pensionssystems die Möglichkeit der freiwilligen Höherversicherung gibt, bei der zwar private Versicherungen keinen Gewinn machen, aber der Ertrag für die Versicherten höher ist als bei privaten Pensionsversicherungen, wird meist tunlichst verschwiegen.
Einer Forderung nach dringender Verbesserung des Informationsangebots für pflegende Angehörige in den ExpertInnengesprächen "„Taskforce Pflege" (2020-2021) folgend, hat „Gesundheit Österreich", im Auftrag des Gesundheitsministeriums, eine komplett neue Informationssammlung erstellt und online gestellt.
Sobald die/der Krankenversicherte im laufenden Kalenderjahr 2% ihres/seines Jahresnettoeinkommens für mind. 37 Rezeptgebühren bezahlt hat, wird sie/er für den Rest des Jahres automatisch (ohne hierfür einen Antrag zu stellen) von der Rezeptgebühr befreit.
Für Krankenversicherte mit sehr geringen Einkommen gibt es aber die Möglichkeit, gänzlich von der Rezeptgebühr befreit zu werden, wobei dabei auch das Service-Entgelt für die E-Card beinhaltet ist.
Energiepreise undurchsichtig - statt echter Preissenkung, Sonderrabatte und Freitage
Dieser berechtigten Kritik von Arbeiterkammer und E-Control schließt sich der ZVPÖ mit Nachdruck an.
Denn endlich senken die Energieanbieter ihre Preise, doch für viele Kunden bedeutet das: Lesen komplizierter Schriftstücke, oder in Online-Portalen nach Einstellungen suchen.
Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Tasten [Strg] [+] zum Schrift vergrößern [Strg] [-] zum Schrift verkleinern [Strg] [0] um die Schriftgröße zurückzusetzen