Willkommen bei ZVPÖ - Zentralverband der Pensionistinnen und Pensionisten Österreichs 

Ein Briefwechsel des ZVPÖ mit dem Bundespräsidenten

  • Dienstag, 6. Dezember 2022 @ 01:19

Am Bundestag des ZVPÖ am 5. Oktober in Graz wurde der Beschluss gefasst, dem Bundespräsidenten mittels Brief die Sorge der Delegierten über die Angriffe auf und die Aushöhlung der Österreichischen Neutralität als Friedensprojekt zur Kenntnis zu bringen.

Mit Datum 15. November erhielt der ZVPÖ eine vom Adjutanten des Bundespräsidenten Generalmajor Mag. Thomas Starlinger, der auch kurzzeitiger Heeresminister war, gezeichnete Antwort.

Zerbröselt jetzt der Ausgabendeckel?

  • Freitag, 25. November 2022 @ 17:34
Die Mängel im System der Gesundheitsversorgung durch die Spitäler und in der Langzeitpflege lassen sich nicht mehr länger verbergen.

Tatsächlich sind alle bisherigen Reformversuche in den letzten 30 Jahren an der isolierten Sicht der „Finanzierbarkeit“ gescheitert. Mittlerweile spürt die Bevölkerung an allen Ecken und Enden die Folgen der sogenannten „Ausgabenbremse“ seit 2012 – ein nicht tragfähiges Flickwerk erdacht von Winkeladvokaten und Gesundheits“ökonomen“.

Keine Diskriminierung bei der Kreditvergabe an ältere Menschen

  • Sonntag, 20. November 2022 @ 13:22
Alter darf nicht dazu führen, dass Menschen bei Bankgeschäften schlechter behandelt werden! Diese Forderung stellt der ZVPÖ seit Monaten.

Nun scheint Bewegung in diese Sache zu kommen, allerdings mit Abstrichen und ohne den Banken weh zu tun, wie wir finden.

Unser Besuch im Wiener Strassenbahn Museum

  • Montag, 7. November 2022 @ 20:59

Einer Initiative unseres Kollegen und Obmann Stellvertreters Hans Höllisch folgend, nahmen über zwanzig Wiener Kolleginnen und Kollegen am Besuch des Straßenbahn Museums in Wien Erdberg teil. So machten wir Wiens Öffi-Geschichte zu unserer ganz persönlichen Entdeckungsreise!

KollegInnentreffen in der Steiermark

  • Samstag, 22. Oktober 2022 @ 18:05

Es war ein wunderschönes Zusammentreffen unserer steirischen KollegInnen. Die Harter Teichschenke mit ihrer sehr guten Küche, aber auch das Wetter, das einen Spaziergang um den See ermöglichte, war perfekt.


Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Bundesobfrau und Landesobfrau Silvana Weidinger informierte Bundesobmann Michael Graber über die von der Regierung beschlossene Pensionsanpassung 2023, die er als Mogelpackung bezeichnete. Denn abgesehen von einer Einmalzahlung im März nächsten Jahres beträgt die Pensionsanpassung mit 5,8 Prozent gerade einmal die Hälfte der aktuellen und voraussichtlichen Teuerung.

Und er kritisierte die mangelnde Mobilisierungsbereitschaft der großen Seniorenverbände der SPÖ und ÖVP.



Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr begrüßte Bundestag des ZVPÖ

  • Samstag, 15. Oktober 2022 @ 10:16
Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Bundestag des ZVPÖ in Graz.
In der Bildmitte Bürgermeisterin Elke Kahr und Stadtrat Robert Krotzer.


Unter dem Motto „Aktiv ins Alter – Pflege sichern!" fand am 5. Oktober 2022 in Graz der Bundestag des ZVPÖ statt. Gekommen waren an die 60 Delegierte aus allen Teilen Österreichs.

ZVPÖ: Erwartungen zu der von der Regierung bekanntgegebenen Pensionsanpassung für 2023 nicht erfüllt!

  • Mittwoch, 5. Oktober 2022 @ 11:30
Am heutigen Bundestag des ZVPÖ in Graz wurde von Bundesobmann Michael Graber in seinem Einleitungsreferat die gestern von Sozialminister Rauch gemeinsam mit VP-Klubobmann Wöginger verkündete Pensionsanpassung als mehr als enttäuschend für die von der Rekordteuerung betroffenen PensionistInnen, bewertet.

Die generelle Anpassung von 5,8% ist angesichts der anhaltend hohen Inflationsrate von über 10% unakzeptabel. Selbst wenn die Dynamik der Teuerung nachlassen sollte, was derzeit aber nicht absehbar ist, bleibt das Preisniveau hoch und die Pensionen niedrig. Es ist absehbar, dass die Kaufkraft der Pensionen im nächsten Jahr drastisch zurückgehen wird.

Aktiv leben – In netter Gesellschaft „junggebliebener“ SeniorInnen

  • Mittwoch, 28. September 2022 @ 15:47
Dazu ladet der ZVPÖ mit seinen zahlreichen Aktivitäten ein.

In der zweiten Septemberhälfte waren zwei ZVPÖ-Reisegruppen unterwegs.


Eine Mehrtagesbusfahrt mit TeilnehmerInnen aus Wien und Niederösterreich führte nach Südtirol.
Der ZVPÖ-Graz lud zu einer Mehrtagesreise nach Jesolo, an der italienischen Adria, ein.

Pensionsanpassung:

  • Dienstag, 13. September 2022 @ 17:30
Es müssen 10 Prozent sein

Es ist Feuer am Dach. Die Teuerungsraten gehen durch die Decke und haben nach Schätzung vieler ÖkonomInnen den Höhepunkt noch nicht erreicht und werden noch lange auf hohem Niveau verharren.

Die Einmalzahlungen, die im Herbst auch PensionistInnen- haushalte erreichen werden, lindern das Problem nur kurzzeitig. Nur eine volle Abgeltung der Teuerung durch eine entsprechende Pensionsanpassung kann den Kaufkraftverlust nachhaltig auffangen. Eine Vorverlegung der Anpassung auf Mitte des Jahres oder mit erstem September hat die Regierung abgelehnt, sodass viele Haushalte mit den vorhandenen Mitteln kaum mehr zurechtkommen.

Page navigation