Willkommen bei ZVPÖ - Zentralverband der Pensionistinnen und Pensionisten Österreichs 

Verbandsleben

Frühjahrstagung des Bundesvorstandes

  • Mittwoch, 15. Mai 2024 @ 20:37
Am 15. Mai trat der Bundesvorstand des ZVPÖ zu seiner Frühjahrstagung in Wien zusammen.


Bundesobmann Michael Graber konnte bei unserer Bundesvorstandssitzung neue KollegInnen aus Salzburg und Graz begrüßen, sowie den Sozialwissenschaftler Ewald Magnes, der mit dem ZVPÖ in einschlägigen Themen zusammenarbeiten und diesen beraten wird und mit einem Gastbeitrag als Autor in der aktuellen Ausgabe unserer Zeitung „Aktiv Leben" in Erscheinung tritt.

Frühlingsfahrt im Dirndltal

  • Donnerstag, 9. Mai 2024 @ 11:37
Auf die Bilder klicken, dann werden sie groß

Trotz des für diesen Tag vorausgesagten schlechten Wetters, fanden sich alle vorangemeldeten TeilnehmerInnen bei den Einstiegsstellen zu der vom ZVPÖ Donaustadt + Floridsdorf und unserer ZVPÖ-Gruppe in Liesing gemeinsam organisierten Bustagesfahrt, wie verabredet ein. Es war eine im Vergleich zu den letzten Jahren, besonders gut gebuchte Frühlingsfahrt.

Witwen-/Witwerpension

  • Montag, 29. April 2024 @ 14:23
Anfang April war Kollege Prasser von der SV-Abteilung der AK beim ZVPÖ-Wien zu Gast.

Er hielt einen sehr informativen Vortrag zum Thema „Witwen-/Witwer-bzw. Hinterbliebenenpension".

Wir fassen für unsere LeserInnen die wichtigsten Infos zusammen

Zu Besuch im Kraftwerk Freudenau

  • Dienstag, 26. März 2024 @ 16:25
Es war ein spannender und informativer Nachmittag!

Das VERBUND-Kraftwerk Wien-Freudenau ist Europas größtes Stadtkraftwerk und verbindet Wien mit der Donauinsel. Es war das erste Donaukraftwerk, das von Anfang an mit einer Fischwanderhilfe geplant war. Jährlich erzeugt das Kraftwerk eine Milliarde Kilowattstunden Strom aus Wasserkraft.

Am 25.03.2024 nachmittags lud der ZVPÖ-Wien auf Vorschlag von Kollegen Alfred Hickl aus der Bezirksgruppe Donaustadt zu einer SeniorInnenwerksführung in das Kraftwerk Freudenau ein.

Auf die Bilder klicken, dann werden sie groß


Aktiv leben - mitmachen!

  • Samstag, 10. Februar 2024 @ 15:59
Am 9. Februar besuchte der ZVPÖ Wien eine Ausstellung über die „Zerstörung der Demokratie Österreichs von März 1933 bis Februar 1934“ in der Wienbibliothek im Wiener Rathaus .



Gemeinsam feiern zum Jahresabschluss

  • Mittwoch, 20. Dezember 2023 @ 18:53
Wir bewegen uns auf einen runden Geburtstag unseres Verbandes im kommenden Jahr zu!

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu, ein Jahr in dem uns wieder vor Augen geführt wurde, wie wertvoll die Gesundheit jedes einzelnen von uns ist. Für uns bleibt wichtig, in unserer Gesellschaft solidarisch zu handeln.


Wir wollen in den nächsten Tagen Kraft für die kommende Zeit sammeln und mit Zuversicht dem neuen Jahr entgegenblicken.

Aspekte der Demenzerkrankungen

  • Donnerstag, 9. November 2023 @ 14:25

Ein Bericht unserer Kollegin Agnes Mikesch aus dem ZVPÖ Oberösterreich.

Bei unserem letzten gutbesuchten Treffen konnten wir Wögerbauer Sabine (Volkshilfe-Linz) zum Thema " Demenz " in unserer Mitte begrüßen. Sie hat uns die vielen Aspekte der Demenzerkrankungen und deren Stadien ausführlich erklärt. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an unsere Referentin. Diese Thematik betrifft sicher viele Menschen, deren Familien, pflegende Angehörige sowie das mobile und stationäre Pflegepersonal in Senioren-Betreuungseinrichtungen. Es ist eine herausfordernde Tätigkeit und es ist gut das es Anlaufstellen für Hilfestellung und Beratung gibt. Obwohl in den Bundesländern noch viele solcher Stellen fehlen. Es wird auch an den Pensionist:innen Verbänden liegen, auf diesem Gebiet Verbesserungen einzufordern.




ZVPÖ Bundesvorstand beschließt umfangreiches Vorbereitungspaket für 100-Jahrfeier

  • Donnerstag, 19. Oktober 2023 @ 17:30

Die Bundesvorstandsitzung des ZVPÖ am 18.10. in Wien war geprägt von einem sehr informativen und kompetenten Vortrag von Dr. Martin Greifenender, Richter am Arbeits- und Sozialgericht, zum Thema Pflegegeld, das eine immer größere Rolle für viele ältere Menschen spielt. Der ZVPÖ erhielt durch den Vortrag eine Reihe von Hinweisen, die zu einer weiteren Verbesserung des Bezugs des Pflegegelds beitragen können und denen sich unser Verband in der nächsten Zeit in seiner Zeitung „Aktiv Leben“, aber auch mit Beiträgen im Seniorenrat widmen wird.

Page navigation