Willkommen bei ZVPÖ - Zentralverband der Pensionistinnen und Pensionisten Österreichs 

Ausflüge/Wandern

Einladung zur Festveranstaltung

  • Mittwoch, 15. Mai 2019 @ 19:00
am 15.5. findet ein Frühlingskonzert mit unserer Kollegin Lisa Schüller, internationalen Künstlern, leichter und klassischer Musik und russischer Tanzgruppe statt.

Zu Gast in der Bezirksvorstehung der Leopoldstadt unter dem Ehrenschutz der Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger

MUSIKALISCHER FRÜHLING

Festakademie mit vielen internationalen Künstlern
Festrede: Jürgen W. Weil
Präsentation: Lisa Schüller

Mittwoch, 15. Mai 2019, 19.00 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr)
Bezirksvorstehung Leopoldstadt, 1020 Wien, Karmelitergasse 9, 2. Stock, Festsaal

Anschließend Erfrischungen und Snacks
Eintritt frei, Spenden willkommen

Ihre Spenden kommen karitativen Aktivitäten zugute.
Alle Mitwirkenden wirken ohne Honorar mit.

VON DER KLEINEN DONAU ZUM PORTAL DER WIEN

  • Mittwoch, 8. Mai 2019 @ 10:00
DIE FREUNDE UNSERER WANDERGRUPPE
luden ein zum Stadtspaziergang

VON DER KLEINEN DONAU ZUM PORTAL DER WIEN
Ein Stadtspaziergang zu Wiener Gewässern!
Treffpunkt Mittwoch, 8.5.2019 um 10 Uhr Schwedenplatz beim Ausgang der U1



Es gab ja einst viele Wasserläufe in der Bundeshauptstadt. Die meisten davon verlaufen heutzutage, wenn es sie überhaupt noch gibt, unterirdisch.

Der Einladung zum Stadtspaziergang „Von der Kleinen Donau zum Tor der Wien“ folgten 33 interessierte KollegInnen. Bei der Schwedenbrücke ging es los,

zur Urania und zum Zusammenfluss von Wien und kleiner Donau,vulgo Donaukanal.

Zeitgeschichtlich Interessantes aus dem Jahr 1938 über die Wr. Rettungsgesellschaft folgte. Vorbei am ehemaligen Kriegsministerium zum Radetzkydenkmal, über den Kritisches deponiert wurde, gingen wir in den wohl originärsten Jugendstilbau Otto Wagners, die „Postsparkasse“.

(Sollte noch schnell besucht werden, denn niemand weiß, wie lange es noch für die Öffentlichkeit zu sehen sein wird.)
Und wir gelangten zum MAK und zum Stadtpark.
Im Stadtpark besuchten wir den modernsten Kindergarten Wiens und bekamen Einblicke in die Wichtigkeit pädagogischer Arbeit mit und für unsere jüngsten Mitbürger. Anschließend war das Portal der Wien erreicht und unser Spaziergang zu Ende.

Den Abschluss bildete ein gutes Mittagessen und die Verlosung unserer Quizfrage (Warum heißt die Hermann Strandbar so?). Ein rundum gelungener Stadtspaziergang ging zu Ende und bei dem großen Interesse wird es auch nicht der letzte sein.

Ich freu mich schon auf den nächsten.
Alles Liebe Franzi

2. traditioneller Stadtspaziergang im Jahre 2019

  • Montag, 11. März 2019 @ 20:00
Besuch im BUNDESBLINDENINSTITUT IN WIEN

Am Montag trafen sich 17 FreundInnen zu einem sehr informativen Besuch im Blindeninstitut. Frau Mag.a André führte mit großem Engagement und Expertenwissen durch das Haus. Wir bekamen Einblick in die Anfänge der Betreuung und Bildung der Blinden und Sehbehinderten an Hand von vielen Exponaten in der kleinen aber feinen musealen Sammlung im Haus. Eine 4. NMS Klasse lud uns zu einem Besuch im Klassenzimmer ein und wir bekamen Ihnen kleinen Einblick über ihre Lernerfolge. Unter dem Motto „Vom Geheimcode zur internationalen Blindenschrift“ wurde die Entwicklung von Lehrmitteln für blinde Menschen erläutert. Die Materialien sind historisch wertvoll, es gibt Tastuhren, Zeichenapparate, Globen, Landkarten, Tiermodelle und vieles mehr.

Alles in Allem ein toller informativer Besuch, den wir im Restaurant des KSV bei einen guten Mittagessen beendeten.

Treffpunkt war Montag, 11.03.2019 um 10 Uhr am Schwedenplatz beim Ausgang der U1.

Über die nächsten Stadtspaziergänge herrscht noch keine Klarheit. Einige FreundInnen wollen etwas über das Leben der Josephine Mutzenbacher erfahren, andere wollen zum „Tor der Wien“. Wir werden sehen.

Alles Liebe Franzi (0650/604 05 53)

Neujahrswanderung 2018

  • Donnerstag, 4. Januar 2018 @ 10:15
Spät, aber doch!

Endlich gibt es ein paar Zeilen über unsere Neujahrswanderung 2018. Bequem marschierten wir zum „Salzstanglwirt“, wo uns schon reservierte Tische erwarteten.

Vorher machten wir aber noch einen „Abschneider“ über den „Otto Gedächtnis Gatschweg“ (leichtes Murren!!).


Das Anstoßen mit Spritzelwein auf ein erfolgreiches Jahr 2018, durfte nicht fehlen, und der Abschluß in der kommoden „Schafhütte“ wurde von allen vorgezogen, obwohl ich einen schönen, neuen Weg zeigen wollte. Ich fügte mich.

Ein schöner Tag, bei dem auch einige neue, bzw. seltene Gäste dabei waren, fand so einen netten Abschluß.

Stadtspaziergang Leopoldstadt 2017

  • Dienstag, 3. Oktober 2017 @ 10:00
Bei unserem letzten Stadtspaziergang ging nicht alles so glatt, wie wir uns das wünschten. Zuallererst das Wetter, nass und kalt, wirklich nicht berühmt, und trotzdem fand sich eine erkleckliche Anzahl Interessierter (15!!) am Schwedenplatz ein.

Durch die Taborstraße, vorbei an der herrlich restaurierten Produktenbörse, ging es in die barocke Apotheke der Barmherzigen Brüder, wo wir den beeindruckenden Saal besichtigen wollten, und für den wir auch angemeldet waren. Leider nein, die Chefin war unabkömmlich und nach geraumer Wartezeit gingen wir wieder in den Regen. Interessant, wie der riesige Hirsch aufs Dach kam, auch dieses Rätsel wurde von uns gelöst.

Führung Schütte-Lihotzky Raum

  • Montag, 10. April 2017 @ 12:15
Wandergruppe und Bezirksgruppe Favoriten

Auf großes Interesse stieß der Besuch des „ Schütte- Lihotzky Raums“ bei unseren Mitgliedern und interessierten Freunden, dreißig an der Zahl.

Unsere Sechs- bzw. Siebentagereisen

  • Mittwoch, 29. März 2017 @ 19:54
Ausflüge/Wandern Liebe Kolleginnen und Kollegen! Unsere Sechs- bzw. Siebentagereise werden uns heuer einerseits in die weltberühmte Mozartstadt Salzburg mit ihrem wunderbaren Umland sowohl auf österreichischer als auch auf bayrischer Seite und andererseits an den wohl schönsten oberitalienischen See, den wunderbaren Lago Maggiore, sowie in die nahegelegene sehenswerte Metropole Mailand führen. Wir haben uns bemüht, wieder ein vielseitiges und interessantes Programm zusammenzustellen und möchten Sie ersuchen, auch an diesen beiden Reisen so zahlreich wie immer teilzunehmen. Danke!

Neujahrswanderung

  • Dienstag, 3. Januar 2017 @ 10:00
Am 3.1.2017 traf sich unsere Gruppe zum traditionellen „Neujahrsspaziergang“. Bei klirrender Kälte besuchten wir den Schlosspark Laxenburg. Nach einer nicht allzu langen Wanderung, kehrten wir zu einem ausgezeichneten Mittagessen ein.

Page navigation