Wir bedanken uns bei allen Freundinnen und Freunden des ZVPÖ und bei allen Kolleginnen und Kollegen des ZVPÖ die unseren Stand am Volksstimme Fest 2023 besucht haben. Vielen Dank auch an alle, die mitgeholfen haben unseren Stand und das Fest so erfolgreich zu gestalten. Wir freuen uns schon sehr Euch alle nächstes Jahr am Volksstimme Fest 2024 wieder zu sehen.
Von unserem Ausflug zur Burg Deutschlandsberg im Juli. Es war wunderschön, Essen und Wetter perfekt. Die Stimmung war großartig und wer wollte konnte eine kleine Wanderung mit Rudi und Brigitte machen, sie sind ortskundig.
Der ZVPÖ-Wien lud gemeinsam mit seinen Bezirksgruppen aus der Donaustadt, Floridsdorf und Liesing zu einer Frühlingsfahrt nach Breitenbrunn am Neusiedlersee ein.
Erfreulich viele Seniorinnen und Senioren haben sich für diesen
gemeinsamen Bus-Tagesausflug angemeldet. Landesobmann Fritz Fink begrüßte die Kolleginnen und Kollegen (unter ihnen auch Bundesobmann Michael Graber und Ehrenobmann Otto Podolsky) Das Wetter zeigte sich ebenfalls von der freundlichen Seite.
Am 15. März traf sich der Bundesvorstand des ZVPÖ zur Sitzung in Wien. In einem einstündigen Vortrag gab Doktorin Maria Hofmarcher – Holzhacker den Mitgliedern des Vorstands Einblick in die komplizierten Zusammenhänge des Finanzausgleichs zwischen Bund, Ländern und Gemeinden.
Um eine ausreichende Gestaltung von Gesundheitsvorsorge und Pflege zu ermöglichen, müsste dem Budget zusätzlich etwa ein Prozent des BIP – rund 4 Milliarden Euro – jährlich zugeführt werden. Mittel, die über die Besteuerung von Vermögen und leistungslosen Einkommen realisiert werden könnten. Es braucht dazu nur den politischen Willen.
Seit Oktober 2022 ist eine unter Denkmalschutz gestellte Wohnung der bekannten Architektin, Widerstandskämpferin, Frauen- und Friedensaktivistin Margarete Schütte Lihotzky, in den Sechzigerjahren selbst geplant , in Wien Margareten, öffentlich zugängig.
Am 13. Februar besuchte der ZVPÖ mit einer SeniorInnenführung (welche schon wenige Tage nach ihrer Bekanntmachung ausgebucht war), das in dieser Wohnung befindliche neue Margarete Schütte-Lihotzky Zentrum.
Am 27.Jänner fand eine erste Zusammenkunft der neuen ZVPÖ-Gruppe Oberösterreich statt, die sich neben der bisher bestehenden Linzer Gruppe zusammenfand und auch KollegInnen aus Wels, Vöklabruck u.a.öberösterreichischen Orten umfasst.
Die Bundesvorstandssitzung des ZVPÖ am 6.4. in Wien fasste den Beschluss, den nächsten Bundestag des Verbandes statutengemäß für den 5. Oktober 2022 unter der Losung „Aktiv ins Alter – Pflege sichern“ nach Graz einzuberufen.
Der Bundestag ist das höchste Forum des ZVPÖ, an dem der Bundesvorstand, der Bundesarbeitsausschuss, Bundesobmann, die StellvertreterInnen und Bundessekretär gewählt werden. Der Bundestag tritt alle drei Jahre zusammen. 2019 fand er ebenfalls in Graz statt. In den nächsten Wochen und Monaten werden die Bezirks- und Landesgruppen des Verbandes ihre Delegierten für den Bundestag wählen.
Der Bundesvorstand konnte bei seiner Sitzung am 6.4. als Gastreferenten Kollegen Erik Türk, Pensionsexperte der Arbeiterkammer Wien begrüßen, der in einem Referat zu aktuellen Fragen der Pensionsentwicklung Stellung nahm.
Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Tasten [Strg] [+] zum Schrift vergrößern [Strg] [-] zum Schrift verkleinern [Strg] [0] um die Schriftgröße zurückzusetzen