Willkommen bei ZVPÖ - Zentralverband der Pensionistinnen und Pensionisten Österreichs 

Über uns

Wir besuchen das Parlament

  • Mittwoch, 3. Mai 2023 @ 13:53
Der ZVPÖ lädt zu einer Führung im neu sanierten Parlamentsgebäude ein.


Copyright: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Termin Freitag, 16.06.2023
Treffpunkt 09:45 Uhr
vor dem BesucherInneneingang hinter dem Pallas-Athene-Brunnen
1010, Dr Karl Renner Ring 3

Bericht aus dem ZVPÖ Bundesvorstand

  • Freitag, 17. März 2023 @ 19:55

Am 15. März traf sich der Bundesvorstand des ZVPÖ zur Sitzung in Wien. In einem einstündigen Vortrag gab Doktorin Maria Hofmarcher – Holzhacker den Mitgliedern des Vorstands Einblick in die komplizierten Zusammenhänge des Finanzausgleichs zwischen Bund, Ländern und Gemeinden.


Um eine ausreichende Gestaltung von Gesundheitsvorsorge und Pflege zu ermöglichen, müsste dem Budget zusätzlich etwa ein Prozent des BIP – rund 4 Milliarden Euro – jährlich zugeführt werden. Mittel, die über die Besteuerung von Vermögen und leistungslosen Einkommen realisiert werden könnten. Es braucht dazu nur den politischen Willen.


Der ZVPÖ wächst

  • Dienstag, 31. Januar 2023 @ 10:10
Über uns Neue ZVPÖ-Gruppe in OÖ


Am 27.Jänner fand eine erste Zusammenkunft der neuen ZVPÖ-Gruppe Oberösterreich statt, die sich neben der bisher bestehenden Linzer Gruppe zusammenfand und auch KollegInnen aus Wels, Vöklabruck u.a.öberösterreichischen Orten umfasst.

Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr begrüßte Bundestag des ZVPÖ

  • Samstag, 15. Oktober 2022 @ 10:16
Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Bundestag des ZVPÖ in Graz.
In der Bildmitte Bürgermeisterin Elke Kahr und Stadtrat Robert Krotzer.


Unter dem Motto „Aktiv ins Alter – Pflege sichern!" fand am 5. Oktober 2022 in Graz der Bundestag des ZVPÖ statt. Gekommen waren an die 60 Delegierte aus allen Teilen Österreichs.

In eigener Sache

  • Mittwoch, 7. Februar 2018 @ 13:59
In eigener Sache:
Der ZVPÖ ist eine Interessensvertretung aller Pensionistinnen und Pensionisten, Rentnerinnen und Rentner sowie Befürsorgten. Er ist ein überparteilicher Verband und lässt sich ausschließlich von den Interessen der älteren Generation und von keiner Parteipolitik leiten.

Die Mitgliedschaft und Mitarbeit ist daher von keiner Partei und keinem Glaubensbekenntnis abhängig. In seiner überparteilichen Tätigkeit nimmt er kritisch zu allen Fragen Stellung, die die Interessen der älteren Generation berühren. Er kämpft für den Frieden, für eine fortschrittliche Entwicklung in den gesetzlichen Bestimmungen der Sozialversicherung und tritt entschieden gegen alle Versuche, die soziale Sicherheit in Österreich zu verschlechtern, auf.

Der Zentralverband der Pensionistinnen und Pensionisten Österreichs ist mit Expertenstatus beim Österreichischen Seniorenrat vertreten.

Bundesvorstand des ZVPÖ wählt Mag. Michael Graber zum neuen Bundesobmann

  • Freitag, 26. Januar 2018 @ 14:25
Am 24.Jänner 2018 tagte in Wien der Bundesvorstand des ZVPÖ. Der Ehrenvorsitzende des ZVPÖ Otto Podolsky eröffnete die Sitzung und begrüßte als ersten Referenten den Historiker Dr. Manfred Mugrauer, der aus Anlass des 80. Jahrestages der Besetzung Österreichs durch den Hitlerfaschismus im März 1938 ein vielbeachtetes und mit großer Zustimmung aufgenommenes Einleitungsreferat hielt.

Beschluss des Bundesvorstandes

  • Freitag, 3. März 2017 @ 13:17
Über uns Auf Grund eines schweren Unfalls von Bundesobmann Alexander Beran und der Tatsache einer sicherlich längere Zeit in Anspruch nehmenden Rehabilitation wurde bei der Sitzung des Bundesvorstandes des ZVPÖ am 23.2.2017 folgender einstimmiger Beschluss gefasst:

Unsere Stärke – Überparteiliche Interessenspolitik

  • Donnerstag, 14. Juli 2016 @ 05:59
Über uns Der Zentralverband der Pensionistinnen und Pensionisten Österreichs (ZVPÖ) wurde 1924 als überparteiliche Organisation zur Vertretung der älteren Generation und Sicherung der Altersvorsorge gegründet. Diese Grundsatzentscheidung ist bis heute die soziale und politische Grundlage des ZVPÖ. Forderungen an Regierung und die öffentliche Hand waren und sind daher immer nur von den Interessen der betroffenen Menschen getragen.