Willkommen bei ZVPÖ - Zentralverband der Pensionistinnen und Pensionisten Österreichs 

Für ein Ende der nuklearen Bedrohung

  • Dienstag, 4. August 2020 @ 20:10
Ein Text von Hilde Grammel

In diesem Jahr jährt sich der Atombombenabwurf auf die japanischen Städte Hiroshima (6. August) und Nagasaki (9. August) zum 75. Mal. Anlässlich dieses Jahrestages gedenken wir auch heuer der hunderttausenden Toten und der bis heute an den Folgeschäden dieses ersten Atombombeneinsatzes in der Geschichte leidenden Menschen. Und wir halten einen Augenblick inne und vergegenwärtigen uns, dass die nukleare Bedrohung wie eine Geißel über der Menschheit schwebt, die nicht nur die Kapazitäten zu nuklearer Kriegsführung besitzt, sondern mit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki gezeigt hat, dass sie bereit ist, diese auch einzusetzen.

Hatten viele Menschen 1945 gehofft, dass der Einsatz der Atombombe und seine verheerenden Folgen zu Besinnung und Ächtung nuklearer Rüstung führen würden, war das Gegenteil der Fall: Atomare Rüstung wurde nicht nur nicht gebannt, sondern weiterentwickelt und vervielfacht. Mühsam errungene Abrüstungs- und Rüstungsbegrenzungs-
verträge wurden von wechselnden US-Regierungen immer wieder torpediert oder aufgekündigt, ohne dass die Medien darüber groß berichteten.

Viele Einzelmaßnahmen, aber kein Konzept

  • Donnerstag, 30. Juli 2020 @ 15:32
Ein Kommentar von Hilde Grammel.

Ältere und pflegebedürftige Menschen wollen – verständlicherweise – möglichst lange ihr gewohntes Leben in den eigenen
vier Wänden weiterführen, da Aufenthalte in Einrichtungen in der eigenen Wahrnehmung einen nicht akzeptablen Verlust an Autonomie und Selbstbestimmung nach sich ziehen. Die gute medizinische Versorgung vor Ort, die Übernahme der versorgenden Tätigkeiten wie Kochen usw., die in Einrichtungen geboten werden, wiegen die Einschränkung der Entscheidungsfreiheit und der noch möglichen selbstbestimmten Gestaltung des Alltags und den Verbleib in der gewohnten Umgebung in den Augen vieler nicht auf.

Bisher wird die Pflege zu Hause überwiegend von – weiblichen – Angehörigen (fast eine Million) geleistet, d.h., von (Schwieger-)Töchtern oder EhepartnerInnen. Viele, oftmals selbst noch im Beruf stehende oder gerade pensionierte Frauen sehen sich damit konfrontiert, ihre Berufstätigkeit aufzugeben oder zumindest einzuschränken, wird ein/e nahe/r Angehörige/r plötzlich pflegebedürftig.

Konjunkturstärkung auch mittels Pensionserhöhung - fordert der ZVPÖ

  • Sonntag, 12. Juli 2020 @ 21:30
Mit Nachdruck weist der ZVPÖ darauf hin, dass die im Zuge des Konjunkturstärkungsgesetzes beschlossene Vorziehung der geplanten Steuerreform, bei der die Einkommensteuer rückwirkend ab Jänner 2020 von 25% auf 20% gesenkt wird, somit allen Steuerpflichtigen - auch jenen mit höchsten Einkommen zugute kommt, nicht zu einer Null Runde bei den Pensionsanpassungen für das Jahr 2021 führen darf.


Her mit einem neuen Epidemieplan !

  • Sonntag, 5. Juli 2020 @ 11:34
Der ZVPÖ fordert den zuständigen Gesundheitsminister auf, altengerechte Schutzbestimmungen innerhalb eines neu zu schaffenden Epidemieplanes festzuschreiben und einen kostendeckenden Bundesfonds für präventive Epidemieversorgung einzurichten.

Die Epidemie durch das derzeit grassierende Coronavirus (Sars CoV 2 –Virus) verursacht unvorstellbare Leiden der unvorbereiteten Bevölkerung. Weltweit hatten sämtliche Regierungen jahrelang die Warnungen von Corona-Virus-SpezialistInnen vor einer bevorstehenden Epidemie nicht ernst genommen.

ZVPÖ fordert neuen altengerechten Epidemieplan

  • Freitag, 26. Juni 2020 @ 17:58
Aktuelles Der überparteiliche Zentralverband der Pensionisten und Pensionistinnen (ZVPÖ) übergab am Freitag 26. Juni im Sozialministerium einen Brief an den Sozialminister mit der Forderung nach einem neuen österreichischen Epidemieplan.

Die Zeit der stillen Held*innen ist vorbei!

  • Donnerstag, 25. Juni 2020 @ 14:45
ZVPÖ: Menschenwürdige Pflege bedarf menschenwürdiger Arbeitsbedingungen!

„Reale Verbesserungen statt Applaus“ forderten am 22.06.2020 zahlreiche in der Pflege tätige Beschäftigte. Während der Corona - Krise „als Held*innen beklatscht", wählten sie symbolträchtig als Ort ihrer Kundgebung in Wien, den Heldenplatz und setzten ein lautstarkes Zeichen für „mehr Geld, mehr Personal, eine Verkürzung der Arbeitszeit auf mindestens 35 Stunden bei vollem Lohnausgleich und bessere Arbeitsbedingungen im Gesundheits-, Pflege und Sozialbereich“.

ZVPÖ im Seniorenrat

  • Dienstag, 16. Juni 2020 @ 13:39

Auf der Sitzung des Seniorenrates am 15.6.in Wien, setzte sich die Vertreterin des ZVPÖ im Seniorenrat Lilian Stadler mit den bevorstehenden Verhandlungen über die Pensionsanpassung 2021 auseinander. Sie betonte die Bedeutung der Pensionen für die Stabilität der Wirtschaft – 28% der Konsumausgaben stammen aus Pensionen – und forderte die Kaufkraft der PensionistInnen zu sichern. Sie sprach sich vehement gegen ein sogenanntes "Solidaropfer" der PenionistInnen aus.

Die schwarz-blaue Pensionsreform von 2003 schlägt voll zu

  • Freitag, 29. Mai 2020 @ 11:12
Eine der Langzeitfolgen, die bisher kaum thematisiert wurde, betrifft die Pensionen. Jetzt zeigt sich, dass die schwarz-blaue Pensionreform von 2003 sowohl für hunderttausende künftige PensionistInnen individuelle als auch volkswirtschaftlich verheerende Auswirkungen haben wird. Um das zu verstehen, muß man auf die Zeit vor 2003 zurückgehen. Ursprünglich wurden die Pensionen auf der Grundlage der Einkommen der letzten fünf Jahre, die meist auch die besten Einkommensjahre waren berechnet. Pensionsreformen der 80er und 90er Jahre dehnten die Berechnungsgrundlage auf 15 Jahre aus, was bedeutete, dass auch weniger gute Einkommensjahre herangezogen wurden, aber immerhin noch immer die besten.

Soziale Langzeitfolgen der Corona-Krise

  • Samstag, 23. Mai 2020 @ 18:39
Zwar sind die sozialen Langzeitfolgen des shutdown seit Mitte März in Österreich abseh- aber noch kaum berechenbar.

Seit März ist jedenfalls die Zahl der Arbeitslosen auf annähernd sechshunderttausend gestiegen und die Zahl der für Kurzarbeit gemeldeten übersteigt die Millionengrenze. Gleichzeitig ist die Zahl der sozialversicherten Beschäftigten um fast zweihunderttausend gesunken. Damit ist etwa die Hälfte aller unselbstständig Beschäftigten unmittelbar von der Krise betroffen, was zunächst einmal sofortigen Einkommensverlust bedeutet. Die Unsicherheit an die Arbeitsplätze zurückkehren zu können oder nach Auslaufen der Kurzarbeitszeit weiter beschäftigt zu werden hat sich immens erhöht. Die Einkommensverluste sind in der Regel nicht aufholbar und die Konkurrenz um die Arbeitsplätze wird sich dramatisch erhöhen.

Ein Kommentar von Bundesobmann Mag. Michael Graber

Page navigation