ZVPÖ ruft zur Unterstützung der Protest-Petition auf
Die abschlagsfreien Pensionen nach 45 Arbeitsjahren sollen also im Schnitt wieder um 300 Euro monatlich gekürzt werden, 60 Euro sollen über den Frühstarterbonus wieder refundiert werden. Das Ergebnis dieser Rechnung kann man getrost als Pensionsraub bezeichnen. Mit billiger Polemik rechtfertigt die Regierung ihren Schritt mit dem Argument der Ungleichbehandlung von Frauen. Wer für Frauen etwas tun will, der soll echte Gleichstellungsmaßnahmen setzen, nicht sinnvolle Gesetze abschaffen. Wer 45 Jahre gearbeitet hat, soll weiterhin abschlagsfrei in Pension gehen dürfen
Die Tatsache, dass ÖVP und Grüne nicht davor zurückschrecken, ihren Pensionsraub gerade zur Zeit der schärfsten Pandemie-Krise zu verkünden - jetzt wo Unterstützungen in Milliardenhöhe für Wirtschaft und Industrie bereitstellt werden - führt uns vor Augen in wessen Interesse hier Politik gemacht wird.
Wir vom ZVPÖ rufen daher auf, die Petition „45 Jahre sind genug“ zu unterstützen. Bereits an die 100.000 Menschen haben unterzeichnet.
Petition und Infos unter www.45-jahre-sind-genug.at